Bibliographie

Titus Lerner –
eine Phänomenologie des Blickes.

Das Auge, so lehrt uns Plato, ist der Spiegel der Seele. Gerade in der Kunst sollte diese Metapher uns besonders ansprechen, denn sie trägt uns an den Ort des Blickens. Der Augenblick, der stechende Blick der Figuren, der Blick des Panthers hinter den Stäben: das alles macht den Kunstsinn aus. Wie sollte man denn auch anders in der heutigen Zeit sehen lernen, wenn nicht geführt vom Künstler, dessen Wunsch, der Weltarmut und Seelenlosigkeit zu entrinnen, sich dem zuwendet, was uns anblickt. So wird er auch auf eine gewisse Weise zum Historiker. Sein Blick durchschreitet den Raum und die Zeit, saugt und nagt an dem, was zeitlos, geschichtslos und geschichtenlos an uns vorbeieilen möchte.

Titus Lerners Menschen blicken in die Welt und lassen durch ihren Einblick eine Sage aus alten Zeiten in sie strömen. Sprechblick. Sie appellieren an unser Einfühlungsvermögen, wollen die Begegnung, damit auch wir, die Zuschauer und Betrachter, Zeugen ihres Lebens werden. Jenseits aller Kommunikationstechniken ruhen sie im vielsagenden Blicken. Vielschichtig, grob, aber immer tastend erobern sie den Zeitraum des Betrachters, entheben ihn der Enge der eigenen Wahrnehmungen. Zeitschichten ergeben sich daraus, Geschichte wird Gegenwart: Ratsuchende Augen, auch die Bitte, teilzunehmen am Erlebten, dem Unsagbaren, das nach Ausdruck lechzt. Wohin? Wozu? Teleologische Linien durchziehen das Werk, versuchen das Mensch-Tier, von dem Nietzsche sagt, dass es noch nicht festgestellt sei, zu ergründen, ihm eine Richtung zu geben, es zu befrieden. Es ist nicht reiner Expressionismus, der leichten Schrittes sich vom Innen zum Außen bewegt. Nein, es sind Blicke, die auch wieder ins Kunstwerk zurückwollen, in seine durchdachte Ruhe, in die Kreativität, den Ort der menschlichen Freiheit.

Doch die Freiheit, deren Intuition dem Künstler eigen ist, lässt sich nicht in ein klares Weltbild projizieren. Sind wir nicht Zeichen, deutungslose? Die Themen führen in eine Welt der sprechenden Farben, geben dem Betrachter das Wort. Wohin geht dein bleierner, entblößter Blick, du farbiger Palettenmensch mit erhobenem Zeigefinger? Du, Rötling, wessen Fähnchen schwingst du? Nach welchem Wahlspruch dürstet dich? Gib acht, du hautfarbenes Kauerwesen. Siehst du dem Ethnologen ins Auge, der dich, halb Affe, halb Mensch, erfasst und einordnet in eine Spezies? Das Bild vom Menschen bröselt, seitdem er Gott aus seinen Hallen entlassen hat. Ist es nicht das Echo der unendlichen Weltenräume, das uns aufhorchen lässt? Wie willst du auch sonst deinen Standort markieren? Schamhafte, beschämte Ungelenkheit. Dir ist der Sinn für die Grenzen abhanden gekommen aus Angst Grenze sei ein Verlust. Könnte die Bläue des Geometerfähnchens dir gar in die Brust eindringen und dich dir selbst enteignen? Kann sich der Mensch selbst besitzen? Und du, rosig-rotes Etwas, noch Homunkulus oder schon Menschgewordenes ? Ungestalt, doch schreitend. Deine Würde wächst dir zu aus der Bewegung deiner Beine. Deine Gliedmaßen geben den Takt an. Bist du nicht auch Benjamins Engel der Geschichte, den der Sturm blindlings treibt? Halbverstehender, was ist dein Maß? Die Masken, Menschenhüllen, Menschenhalden dringen vorwärts, streben, solange sie leben. Doch, nicht zuletzt, der Trost : wir sind alle im blauen Boot, das Meer ist in uns : hier liegt die Tragik, hier liegt aber das Rettende auch. Anthropomorphe Landschaften, aber auch Erdmenschen, Wassermenschen, blaue Kobolde. Der Mensch ist ein Ort der Sammlung. In ihm vereint sich Welt und Geschichte, Raum und Zeit. Titus Lerner ist der Sammler. Nicht derjenige, der etablierte Werte hortet, sondern der, dem es gelingt, Menschen und ihre Geschichten aus der Tiefe der Verletztheit zu heben, sie uns von Angesicht zu Angesicht zu zeigen. Es gilt, wieder zu trennen, Unterschiede hervorzubringen, die feinen Unterschiede. In der Differenz liegt das Wesen. Es lauert das Amalgam, das unzertrennlich Zusammengeschweißte. Die Verhärtung der Herzen und Seelen ist das eigentliche Gefängnis, denn sie schafft die Gedankenhülsen und vernachlässigt das Denken. Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch.

Titus Lerner ist Archäologe, er gräbt den Menschen frei, zaubert das Archaische herbei. Der Künstler als Urheber.
Dr. Ingeburg Lachaussee, Paris

 

Une phénoménologie du regard.
Selon Platon, l’oeil est le miroir de l’âme. Cette métaphore devrait nous interpeller, tout particulièrement dans l’art, car elle nous transporte dans le lieu même où le regard naît. Le regard instantané, le regard perçant des personnages, le regard de la panthère derrière les barreaux ; le sens de l’art s’y cristallise. Comment apprendre à voir aujourd’hui si ce n’est que guidé par l’artiste qui, tentant d’échapper à l’indigence du monde et à l’absence d’âme, tourne son regard vers ce qui nous regarde. Par là il se mue en historien. Son regard parcourt l’espace et le temps, interroge ce qui tente de passer à côté de nous, dans un hors temps, un hors histoire(s) : il suce sa moelle épinière, mord sa chair.

Les êtres humains de Titus Lerner regardent dans le monde et lui insufflent une parole venant des temps anciens. Ils appellent à notre capacité d’empathie, cherchent la rencontre pour que nous aussi, spectateurs et regardants, devenions les témoins de leurs vies. Au-delà de toute technique de communication, ils reposent dans leur regard parlant. Par de multiples couches, souvent à l’état brut, toujours en tâtonnant, ils conquièrent l’espace-temps du spectateur, le délivrent de l’étroitesse de ses propres perceptions. Il en résulte des strates temporelles, l’histoire se mue en présent : des yeux qui nous demandent conseil, nous sollicitent de partager le vécu, l’indicible qui aspire à exprimer. Où aller ? A quoi bon ? Des lignes téléologiques traversent l’oeuvre, tentent d’explorer l’homme-animal dont Nietzsche dit qu’il n’est pas encore arrêté et de lui donner un sens et de l’apaiser. Ce n’est pas simplement de l’expressionnisme qui, d’un pas léger, fait passer les choses de l’intérieur vers l’extérieur. Non, ce sont des regards qui veulent retourner dans l’oeuvre d’art, dans le calme de son espace pensé, dans la créativité, le lieu de la liberté humaine.

Mais la liberté dont l’artiste a l’intuition ne se laisse pas enfermer dans une simple conception du monde. Ne sommes-nous pas des signes dénués de sens ? Les thèmes nous emmènent dans un monde de couleurs éloquentes. Elles donnent la parole au spectateur. Vers où se dirige ton regard plombant et nu, homme-palette au doigt élevé ? Et toi, homme rougeâtre, à qui appartient le fanion dans tes mains ? A quelle devise aspires-tu ? Fais attention, petit être recroquevillé, couleur peau! Regardes-tu tout droit dans l’oeil de l’ethnologue qui te saisit et te classifie dans une espèce, toi, moitié singe, moitié homme ? L’image de l’homme s’effrite depuis qu’il a congédié Dieu de ses espaces. N’est-il pas l’écho des espaces infinis qui nous fait dresser l’oreille ? Comment marquer autrement ton lieu-monde. Tu as perdu le sens des frontières de peur que la frontière soit perte. Le bleu du fanon de l’arpenteur pourrait-il pénétrer dans ton sein et te déposséder de toi-même ? L’homme peut-il être le propriétaire de lui-même ? Et toi, petite chose rose et rouge, es-tu encore homoncule ou es-tu déjà devenu homme ? Difforme et marchant. Ta dignité te vient du mouvement de tes jambes. Tes membres donnent le rythme. N’es-tu pas aussi l’ange de l’histoire de Benjamin que la tempête pousse aveuglément? Toi, qui comprends à moitié, quelle est ta mesure ? Les masques, les enveloppes humaines, les tas d’êtres humains avancent, aspirent tant qu’ils sont en vie.

Enfin, la consolation : nous sommes tous dans le bateau bleu, la mer est en nous ! Là est le tragique, mais aussi ce qui sauve. Des paysages à l’image de l’homme, de l’homme-terre, de l’homme-eau, des kobolds bleus. En lui sont assemblés le monde et l’histoire, le temps et l’espace. L’homme recueille. Titus Lerner est aussi un collectionneur. Il ne cherche pas à thésauriser des valeurs confirmées, il va chercher les êtres dans la profondeur de leurs blessures et nous les présente dans un face à face. Pour lui, il s’agit de séparer à nouveau, de créer des différences et des distinctions. L’être est différence. Ce qui nous menace c’est l’amalgame, soudé à jamais. Le durcissement des coeurs et des âmes est notre véritable prison car il est à l’origine des mots plombés qui nous empêchent de penser. Mais là où il y a danger, se trouve aussi ce qui nous sauve, nous dit le poète Hölderlin.
Titus Lerner est artiste-archéologue. Il déterre l’être humain, nous le montre dans la nudité de son commencement.
Dr. Ingeburg Lachaussee, Paris

 

Am Rande der Existenz.
Sie erscheinen Licht überflutet, aufgesogen von der überirdischen Kraft der Sonne, die mehr darstellt als rein physikalische Stofflichkeiten dies ermöglichen würden – oder aber sie stürzen in Abgründe, in vernichtende Tiefen, die keinen Halt und kein Erbarmen kennen. Die Werke von Titus Lerner sind durchdrungen von dieser Macht, die alles Andere in den Schatten und statt dessen stets aufs Neue die Existenz des Menschen radikal auf den Prüfstand stellt. Auf den ersten Blick mag es gar nicht so offensichtlich sein, ob Titus Lerner nur diejenige der tagtäglichen Mühsal und Qual meint, wie Arbeit und Krankheit dies zuweilen mit sich bringen, oder aber ob sich in seinen Werken nicht doch eine andere Qualität von Existenzialität abzeichnet, die sich im Nicht-Irdischen, möglicherweise sogar ausschließlich im Bereich des Spirituellen, des geistig Verdichteten oder gar Göttlichen spiegelt..

Titus Lerner wendet sich in seiner Malerei zumeist männlichen Akten zu, zuweilen auch nah herangezoomten Portraits. Keines davon wird als Individualskizze angelegt, sondern richtet sich mit der Ruhe, Kraft und Konzentration, die sie aufweisen, auf ein Inneres hin, welches es zugleich unmöglich werden lässt, etwas Anderes in diesen Akten und Köpfen zu sehen als das Bildnis des Menschen an sich. Nichts lenkt den Blick des Betrachters ab, die geballte Wucht des menschlichen Daseins bis hin zu seiner Verletzbarkeit und Zartheit angesichts der Welt reflektiert sich im Widerschein des Lichtes auf der Haut. Die nackte Haut wird bei Lerner zum Synonym des Sich-selbst-Auslieferns und des gleichzeitig vollständigen Ausgeliefertseins. Wie wesentlich Titus Lerner dies im dionysischen Sinne vertritt, belegen darüber hinaus auch seine Skulpturen, die er als Kraft strotzende, Energie überbordende Fragmente des menschlichen Körpers anlegt. Hier wie in der Malerei modelliert Lerner mit dem Licht, bricht Oberflächen immer wieder auf, um die äußere und innere Gestalt gleichsam bis zu ihrer Zerreißprobe voranzupeitschen. Es scheint dieser ewige Kampf zu sein, in den Lerner seine Menschengestalten hineinwirft und denen er nur selten Momente des Glücks und der Ruhe zugesteht. Es erscheint somit nur konsequent, dass Lerner mitunter seine Werke mit „Dionysisch“ bezeichnet, sie somit philosophisch auch anbindet an die bedeutenden Thesen von Friedrich Nietzsches, der in seinen Schriften und in der Auseinandersetzung mit den großen Dichtern und Philosophen der griechischen Antike (insbesondere im „Zarathustra“) den Menschen zwischen diese Dualität des Apollinischen und des Dionysischen stellt. Im Apollinischen sieht Nietzsche nur einen vom Menschen konstruierten idealen Entwurf, der dem Menschen mittels der Kunst ein moralisches Ziel vor Augen führt, das jedoch im realen Leben nicht realisiert werden kann. Das Dionysische meint für ihn die mit allen Facetten gelebte Herausforderung des Lebens, in das auch der Tod keinen Endpunkt setzt, sondern Teil des ewigen Kreislaufs ist. Die Gestalten bei Titus Lerner stehen für sich allein, häufig ruhen sie ganz in sich und doch stehen sie mitten im Sturm. Es ist dieser unsagbare, nicht kalkulierbare Sturm des Lebens, der heraufzieht wie ein laues Lüftchen, sich zusammenballt und zuletzt auch die Möglichkeit der Apokalypse in sich birgt. Titus Lerner lotet diese Ambivalenz der Möglichkeiten zwischen Existenz und Untergang stets aufs Neue aus.
Beate Reifenscheid

 

Die Arche des Bildhauers
Titus Lerner
In tiefes Ultramarin getaucht, steht sie wartend bereit, bestückt mit dem Formenrepertoire menschlicher Existenz, das der Bildhauer, der seine Kunst und sein Handwerk figurativ versteht, ihr anvertraut hat und was es folglich auf dieser Arche zu bewahren gilt: Köpfe, Körper, Gliedmaßen. Stumm blicken die übergroßen Terrakotta – Köpfe den Betrachter an und er stellt sich unwillkürlich die Frage nach Gedankengängen und Gesprächen derjenigen, die die Arche bevölkern und was auf dem Boot wohl vor sich gehen mag, sobald er verschwunden ist.
Seine Geschöpfe werden ihm ein stilles Lob aussprechen, dem Maler und Bildhauer Titus Lerner, dafür, dass er in seiner Kunst auf der Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper beharrt, sie trotz aller medialen Versuchungen immer wieder aufs Neue sucht und die menschliche Person, nackt und mit wenigen Accessoires versehen in seinen Bildern und Skulpturen als Projektionsfläche seelischer wie geistiger Welten nutzt: Wandern, Bündeln und Sammeln, Flagge zeigen.

Die Metapher der Arche bestätigt Titus Lerner im besten Sinne des Wortes als einen Konservativen, er bewahrt nicht nur das Thema Mensch sondern auch seine stilistischen Mittel: seine expressive künstlerische Handschrift, die in der figurativen Plastik und Malerei seine Bewegung und Bewegtheit mit großem Können mitteilt.

Gerade seine neueren Arbeiten belegen, dass Titus Lerner auch seine Bilder in einem zunehmend körperbetonten Prozess modelliert: Er „arbeitet“ Kunst, solange bis nach etlichen Schichtungen und Häutungen das Bild geboren ist. Seine Kopfbilder verdeutlichen diesen Prozess exemplarisch. Ins Auge springt zunächst die Farbigkeit, deren Palette sich im Laufe der Jahre kontinuierlich erweitert und einen ganzen Kosmos von Gefühlsqualitäten widerspiegelt. Auch durch die Abgrenzung von Innen und Außen gilt es die Grenzen der Kopfform auszuloten, ihren Spielraum zu erweitern und wieder zu verdichten: Empfindsamkeit bis hin zu Schmerz und Verletzbarkeit, andererseits eine „Aura“ von Würde und Distanz, Ruhe und Meditation, Besinnung und Sinnsuche, Geschlossenheit und Konzentration.

Jean Christoph Ammann hat in einem wunderbaren Aufsatz „Kunst unter Tränen“ davon gesprochen, dass es die Malerei ist, die das Körpergedächtnis des Menschen gegen die globale mediale Aufrüstung verteidigt und auf diese Art und Weise ihre aktuelle und künftige Wichtigkeit bezieht. Er spricht von den anthropologischen Konstanten der Malerei, der sinnlichen Wahrnehmung und der Körperlichkeit des malerischen Prozesses, die darin besteht einen realen dreidimensionalen Raum in eine zweidimensionale Fläche zu überführen.

Diese Konstanten gilt es seiner Meinung nach Wert zu schätzen und zu verteidigen gegenüber einer Bildschirm-Wahrnehmung, mit der die neuen Generationen, auch die neuen Künstler-Generationen, aufwachsen. Denn reagiert wird auf die mediale Wirklichkeit in der Kunst und im Leben, als ob sie eine reale wäre – ohne dass ihr jedoch eine entsprechende Substanz zu Eigen ist. Gegen diese drohende emotionale Verarmung oder „emotionale Partikularisierung“ wie Ammann dies nennt, braucht es antizyklisch arbeitende Künstler, die sich aus diesen Bedingungen und mediatisierten Wahrnehmungen lösen und sich den dreidimensionalen Raum anthropologisch wieder aneignen.

Die Arbeiten von Titus Lerner sind beispielhaft für ein solches antizyklisches Verständnis der Kunst. Seine Rück-Eroberung des Raumes bezieht sich in erster Linie auf den geistigen, phantastischen und psychischen Raum, der ja von der glatten, perfekten Bilderwelt nicht minder bedroht ist. Die gestalterische Entäußerung dieses inneren Raumes gelingt Titus Lerner in bewundernswerter Selbstverständlichkeit und Meisterschaft. Er nimmt uns mit zu den ehemals selbstverständlichen und heute wieder neu zu betonenden anthropologischen Komponenten der Kunst und lädt uns ein in die Arche des Bildhauers.
Sie braucht es schon, um sicher durch sämtliche Tiefen und Untiefen der artifiziellen Zeitgeist-Sintflut zu steuern.
Prof. Dr. Wolfgang Domma, Bonn

 

The Ark of the Sculptor
Steeped in deep ultramarine the Ark stands ready, waiting. Aboard, the entire range of forms of human existence, forms that the sculptor, who sees his art, his craft as a figurative enterprise, has entrusted to it, together with everything else that must be preserved if they are to be preserved: heads, torsos, limbs. The outsize terracotta heads stare out silently at the beholder, who is drawn to ponder the thoughts and conversations of the inhabitants of the Ark, and to wonder what may happen on the boat when it has disappeared from view.

One thing is certain: these creatures will voice mute praise for their creator, painter and sculptor Titus Lerner, for his insistent preoccupation with the human body in his art, for his returning again and again to confront it anew, despite all the temptations of the media, and for using the human form, naked and adorned with but few accessories, as his projection surface for spiritual and mental worlds – both in his pictures and sculptures: see „The Wanderer“, „The Gatherer“, „Showing the Flag“. (“der Wanderer”, “der Sammler”, “Flagge zeigen”) The metaphor of the Ark confirms Titus Lerner as a „conservative“ in the best sense of the word: he both „conserves“ the human being as thematic content and he remains true to his own stylistic approach, an expressive artistic signature, that communicates his motion and emotion in figurative sculptures and paintings with consummate skill.

His more recent works, in particular, demonstrate how Titus Lerner fashions his pictures, too, in an increasingly physical process: he „works“ his art until, after countless layers have been applied and stripped back again, the picture is finally born. His head-only portraits are a good example and make this process clear. The first thing that strikes you is the range of colours, a palette that has been continually extended over the years and reflects a whole cosmos of feeling and shades of feeling. But the silhouette too, the demarcation between „inside“ and „outside“ is all about an exploration of the boundaries of the forms the human head embodies, about relaxing, then restricting again the tolerance limits: sensitivity to the point of pain and vulnerability, yet with an „aura“ of dignity and distance, calm and meditation, reflection and quest for meaning, intimacy and concentration.

Jean Christoph Ammann, in his wonderful essay „Kunst unter Tränen“ (Art in Tears) spoke of the way in which painting is what defends humanity‘s memory of its physical self against the onslaught of the global media and how this is what gives painting its importance both now and in the future. He speaks of the anthropological constants in painting, of the sensory perception and corporeal awareness involved in the actual process of painting, consisting, as it does, in the transposing of a three-dimensional space in the real world onto a two-dimensional surface.

In his view it is essential to value and defend these constants against a flat-screen mentality, with which new generations, even new generations of artists, are growing up. For people respond to the reality presented in the media, in art as well as in life, as if it were true – in spite of the fact that it does not possess the requisite substance. We need artists who work anti-cyclically against this threat of emotional impoverishment, or „emotional particularisation“ as Ammann calls it, artists able to free themselves from these restrictions and media-dominated perceptions and reclaim three-dimensional space for anthropological realities. The works of Titus Lerner are excellent examples of such an anti-cyclical conception of art. His re-appropriation of space involves, first and foremost, the space of the intellect, the imagination and the mind, which is indeed no less under threat from the world of flat, perfect images.

Titus Lerner succeeds in externalising and giving form to this internal space with admirable self-assurance and mastery. He invites us to join him aboard the Ark of the Sculptor, to preserve those anthropological components of art which were once self-evident but desperately need to be given renewed emphasis again today. This Ark will surely be needed, if we are to steer a safe course through the peaks and troughs of the Great Flood of Artificiality in the current zeitgeist.
Translation by: John Mawby, Wenhaston, Suffolk, England, Nicholas Allan, Alsager, Stoke-on-Trent, England

 

Die große Reise
Künstlerpersönlichkeiten offenbaren sich oftmals nicht so sehr in ihren Hauptwerken, die ob ihrer Komplexität und vielschichtigen Traditionsbindung ohnehin ein Eigenleben führen, als vielmehr im Randständigen, Anekdotischen: im Frühwerk oder in Nebengattungen, die den Hauptstrom künstlerischer Produktivität beiläufig begleiten. Dieses anekdotische Moment wird im Werk von Titus Lerner durch sein Wirken als Aktionskünstler repräsentiert. Seit seinen Anfängen pflegt Lerner ein offen inszeniertes Ritual, das in Variationen um einen Grundgestus kreist. Von Zeit zu Zeit stellt er sich auf eine Klippe, fährt mit einem Boot auf einen Fluss hinaus, gräbt mit dem Spaten sich ins Erdreich, um anlässlich von Ausstellungseröffnungen und anderen öffentlichen Anlässen eigene Terrakotten zu vergraben oder zu versenken. Bei der ersten Begegnung wirkt dieses Ritual durchaus befremdlich, weil der Künstler Lerner mit seiner öffentlichen und zugleich auch entrückt-intimen Geste, die von ferne an die Archaik der Opferhandlung erinnert, einen Teil seines Werkes bewusst entwertet, weil er den Elementen übergibt, was die Kammer eines Sammlers zieren könnte. Doch bei wiederholter Betrachtung tritt der konstruktive Impuls seiner Handlungen hervor. Lerner geht es bei seinem Ritual nicht um die avantgardistische Destruktion von Kunst, er zerstört seine Werke nicht, indem er sie versenkt. Er korrigiert lediglich die öffentliche Wahrnehmung des Artefakts als einer erdenthobenen Kulturleistung, indem er es den Elementen zurückgibt, denen es entstammt, stellt es in einer Geste der Demut wieder ein in den Zusammenhang des Kreatürlich-Materiellen.

Wer sich das Lernersche Skulpturenlager vor Augen führt, das auf den Seiten dieses Kataloges ausführlich dokumentiert wird, wer die Regalmeter seines plastischen Werks durchmisst, der wird den prägenden Gestus seiner Aktionen in vielfacher Variation wiederfinden. Denn was sich dem Betrachter darbietet, ist ein weiter Schauplatz expressiver Körperlichkeit, der in seiner haptischen Präsenz die kreatürliche Dignität des Menschen Stück für Stück zurückruft. Wie in seinen Aktionen geht es Lerner auch in seinem skulpturalen Schaffen um Versenkung im doppelten Sinne des Wortes. Er vertieft sich in die Ambivalenz menschlicher Existenz, indem er einer Bewegung nach unten folgt, die den Anspruch des Menschen auf planerisch-konstruktive Weltaneignung an ihre körperlich-kreatürliche Basis zurückbindet. Am Kopf, jener Schnittstelle zwischen Geist und Körper, zeigt sich dieser Grundgestus vielleicht am reinsten. Das Drama menschlicher Selbsterhebung wird in Lerners Plastiken physiognomisch erfahrbar: als Ensemble polarer psychischer Konstellationen, des Leidens und des Begehrens, der Verzweiflung und der Gelassenheit, sowie als changierende Maskenhaftigkeit, in der sich Identität und Auflösung ununterscheidbar durchdringen.
Noch in einer zweiten Hinsicht bestätigt der Blick in das Lernersche Skulpturenlager die Gestik seiner Aktionen. Beide stellen die einzelne Plastik aus, um sie zugleich in einen größeren Kontext einzurücken. Jedes Bild des Menschen hat hier seine eigene Geltung und weist doch zugleich über sich hinaus, ist Teil einer großen Erkundungsfahrt, die dem vielgestaltigen Grund des Menschlichen gilt. Mit der „Arche des Bildhauers“ hat Lerner diesen Grundgedanken seines Schaffens selbst ins Werk gesetzt. Sie ist gleichsam der Punkt, da das Anekdotische ins Hauptwerk eintritt und metaphorisch die gelassene Unruhe seiner Produktivität enthüllt. Wie in seinen Aktionen fährt Lerner seine Terrakotten in einem Boot hinaus, taucht sie in ein elementares Blau, das sie verfremdet und zugleich verbindet, um aus den zusammengewürfelten Solitären eine noch stumme, rätselhafte und zugleich würdevolle Reisegemeinschaft zu formen. So verschieden die einzelnen Plastiken auch scheinen, es besteht zwischen ihnen doch eine dichte Atmosphäre menschlicher Präsenz und Würde, eine emphatische Offenheit, die einen Zusammenhang erahnen lässt, der sie zwanglos bindet. Sie sind Zeugen einer bildnerischen Expedition, die murmelnd nach dem Grund des Menschlichen sucht – und uns als Sammler und Betrachter mitführt.
Dr. Andreas Merzhäuser, London

 

The Great Journey
An artist’s personality does not necessarily reveal itself in primary works, which due to their complexity and multifarious links to traditions establish an independent existence, but rather within the marginal, anecdotal—in early works or secondary genres—which accompany the primary artistic creations. In the life of Titus Lerner, this anecdotal moment is represented in his work as performance artist. Since his beginnings, Lerner has cultivated a frequently staged ritual, which in its variations circumscribes a fundamental gesture. Periodically, he stands on a cliff, maneuvers a boat along a river, and digs with a spade into the ground in order to bury or immerse terracotta. This act is prompted by the opening of an exhibit or other public events. At first glance, this ritual appears rather disconcerting, since the artist Lerner, with this public and yet blissfully intimate gesture which echoes archaic overtones of sacrificial rites, partially devalues his creations. Rather than gracing the chamber of a collector, they are returned to the elements. However, at second glance, the constructive impulse of these proceedings emerges. Lerner is not interested in the destruction of art a la avant-garde—the immersion of his art is not an act of obliteration. He simply corrects the public perception of an artifact as a cultural achievement beyond matter by returning it to its origin. This humble gesture reestablishes the link between earth and creative process.

Those who survey the sculptural works in Lerner’s studio, which finds detailed documentation in this catalogue, will recognize the predisposed gesture of his performance in its various forms. The observer perceives a scene of expressive physicality; its palpable presence gradually evokes the physical dignity of our human existence. Lerner is interested in a binary concept of immersion, captured in his performance as well as in his sculpted creations. He contemplates the ambivalence of human existence by considering its downward movement. This reconnects man’s abstractly constructive perspective with its physically creative foundation. The head, the pivotal point between spirit and body, represents this fundamental gesture in its purest form.
Lerner’s sculptures ground the dramatic display of man’s self-elevation and present it as physiognomic expressions. They become an ensemble of psychic as well as polar constellations, encompassing anguish and yearning, desperation and repose, as well as varying forms of masking in which identity and dissolution indistinguishably surface.

 

The range of Lerner’s sculptures intimates a twofold confirmation of his performance. Both present individual pieces in order to link them to a larger context; here, every human image has its own significance and simultaneously transcends it. It is part of a great exploration dedicated to the multiple foundation of humanity. In “The Sculptor’s Ark,” Lerner captures this basic concept. This is the point when the anecdotal aspect arises in his primary work and metaphorically reveals the unperturbed turbulence of his creativity. Here, as in previous performances, Lerner transports his terracotta across the river, immerses it in the elemental blue, which simultaneously defamiliarizes and mingles; as a result, mixed individual pieces transform into silent, enigmatic and at the same time dignified travel companions. As different as each sculpture appears, they are allied by a thick atmosphere of human presence and dignity, an emphatic candor, which allow us to presume a kinship between them. They are witnesses of a visual expedition in its search for the origins of humanity, and they invite the collector and viewer to participate in the journey.
Translated by Dr. Elisabeth Cannon, London